Unser Verein
Das historische Ereignis so geschen im Jahr 1783
Eine starke Feuerröte in Walchwil, verursacht durch die Bescheinung der Fenster eines grossen Gebäudes durch die Abendsonne, gab Anlass in Immensee die Feuerwehr zu alarmieren und mit einem Nauen nach Walchwil zu fahren, um beim Löschen der vermeintlichen Feuersbrunst zu helfen. Bei der Ankunft erklärten die Walchwiler, dass es nicht brenne und die Immenseer das Licht der Sonne wohl nicht löschen könnten. Nach dieser Episode ruderten die Immenseer wieder zurück und nannten sich ab diesem Tage "die Lichtlöscher".
Gründung und Namensgebung im Jahre 1952
Am 17.01.1952 wurde die heutige Fasnachtsgesellschaft unter dem Vorsitz von Dominik Staub gegründet. Bereits 6 Tage später fand der erste Lichtlöscherball statt, gemäss Inserat mit „rassiger“ Musik. Die "Lichtlöscherzunft" wurde aus folgenden Immenseer Fasnachtsvereinen gegründet: - Karnevalsgesellschaft Immensee, - Faschingsgesellschaft und Maskenliebhaber-Gesellschaft. Der Name «Lichtlöscherzunft Immensee» ergab sich aufgrund des Ereignisses von 1783.
Gründungsmitglieder der Lichtlöscherzunft
|
|
|
Standarte
Seit 1992 ist die Lichtlöscherzunft stolze Besitzerin einer Standarte, die anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums vom Gründungs-und Ehrenmitglied Edy Ruckstuhl, Immensee, gespendet wurde.
Seit dem 19. Februar 2017 besitzt die Lichtlöscherzunft eine neue Standarte. Pate ist Ehrenmitglied Kilian Henseler (gestorben 2025), Patin ist Elsa Räber.